Logo AntoniushofLogo Antoniushof
Zum Inhalt springen
Logo AntoniushofLogo Antoniushof
  • +49 (0)8531 9349-0
  • Anfahrt
  • Gutscheine
  • Impressionen
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Zimmer
    • Angebote
    • Gutscheine
    • Inklusivleistungen
    • Wissenswertes
    • Last Minute
    • Anfragen
    • Buchen
    • Freunde werben Freunde
  • Gesundheit & Fasten
    • Gesundheit & Fasten
    • Gesundheit & Fasten Übersichtsseite
    • Heilfasten
    • Basenfasten
    • Intervallfasten
  • GartenSpa
    • GartenSpa
    • GartenSpa Übersichtsseite
    • Wasserwelt
    • Saunawelt
    • Anwendungen
    • Day Spa
    • Feng-Shui-Garten
    • Impressionen
  • Kulinarik
  • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv Übersichtsseite
    • Wandern
    • Mountainbiken
    • Golfen
    • Fitness
    • Ausflugsziele
    • Erlebnisse
    • Yoga
  • Shop
  • Unser Club

Ein Tag mehr 
zum Durchatmen 
6 Nächte bleiben –
nur 5 bezahlen

  1. Hotel Antoniushof
  2. Blog
  3. Die 80:20 Ernährung: So erreichen Sie ein optimales Säure-Basen-Gleichgewicht 2024-08-23 13:07:23
15385495Freitag, 23.08.2024

Die 80:20 Ernährung: So erreichen Sie ein optimales Säure-Basen-Gleichgewicht

Die 80:20 Ernährung ist ein ausgewogenes Ernährungskonzept, bei dem 80 Prozent der Nahrungsaufnahme aus basenbildenden Lebensmitteln bestehen, während die restlichen 20 Prozent säurebildende Lebensmittel umfassen. Diese Balance zielt darauf ab, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu unterstützen und somit zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beizutragen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Tellermodell nutzen können, um diese Ernährungsweise effektiv in Ihren Alltag zu integrieren.

Miriam LorenzMiriam Lorenz

Was ist die 80:20 Ernährung?

Die 80:20 Ernährung basiert auf der Idee, dass der Großteil Ihrer täglichen Nahrung aus Lebensmitteln bestehen sollte, die den Körper basisch machen, wie Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Die verbleibenden 20 Prozent können säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel enthalten. Dieses Verhältnis hilft, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten, was wichtig für die allgemeine Gesundheit ist.

Das Tellermodell der 80:20 Ernährung: So funktioniert’s

Eine praktische Methode, die 80:20 Regel umzusetzen, ist das Tellermodell. Dabei wird Ihr Teller so aufgeteilt, dass 80 % des Tellers mit basenbildenden Lebensmitteln gefüllt werden, während die restlichen 20 % für säurebildende Lebensmittel reserviert sind.

Basenbildende Lebensmittel (80 % des Tellers):
Beispiele für basenbildende Lebensmittel sind buntes Gemüse, Salate, Obst, Nüsse und Samen. Diese sollten den Hauptteil Ihrer Mahlzeiten ausmachen. Anstatt Fleisch oder Fisch als Hauptgericht zu sehen, stehen Gemüse und Salate im Mittelpunkt.

Säurebildende Lebensmittel (20 % des Tellers):
Zu den säurebildenden Lebensmitteln gehören u.a. Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Diese werden zur Beilage und nehmen nur einen kleinen Teil des Tellers ein. So kann ein kleines Stück Fisch oder Fleisch den Hauptteil aus Gemüse perfekt ergänzen.

Vorteile der 80:20 Ernährung

  • Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt: Ein gut ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann das Risiko für chronische Krankheiten verringern.

  • Flexibilität und Genuss im Alltag: Die 80:20 Regel ist flexibel und lässt sich leicht in den modernen Lebensstil integrieren. Sie erlaubt eine vielfältige und genussvolle Ernährung, ohne strikte Einschränkungen.

  • Steigerung des Wohlbefindens: Eine basenreiche Ernährung kann die Energie steigern, das Immunsystem stärken und die Verdauung verbessern.

So setzen Sie die 80:20 Ernährung um

  • Priorisieren Sie basenbildende Lebensmittel: Integrieren Sie eine Vielzahl von Gemüse, Obst, Kräutern, Nüssen und Samen in Ihre tägliche Ernährung. Nutzen Sie das Tellermodell, um die richtige Balance zu finden.

  • Bewusster Konsum von säurebildenden Lebensmitteln: Genießen Sie Fleisch, Fisch und Milchprodukte in Maßen. Diese Lebensmittel sollten eher eine Beilage darstellen als das Hauptgericht.

  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Hydration ist entscheidend, um den Körper bei der Ausscheidung von Säuren zu unterstützen und das Säure-Basen-Gleichgewicht zu fördern.

  • Kombinieren Sie Ernährung mit Bewegung und Entspannung: Ergänzen Sie Ihre basenreiche Ernährung durch regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.

Fazit: Die 80:20 Ernährung für ein gesundes Leben

Die 80:20 Ernährung und das dazugehörige Tellermodell bieten eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu pflegen. Indem Sie den Großteil Ihrer Nahrung aus basenbildenden Lebensmitteln beziehen und säurebildende Lebensmittel in Maßen genießen, unterstützen Sie Ihren Körper auf natürliche Weise.

Mehr erfahren:
Entdecken Sie unsere Rezepte für eine basenreiche Ernährung oder abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden.

Tags

  • Fasten
  • Gesundheit

Hotel Antoniushof

Ernst-Hatz-Straße 2
94099 Ruhstorf an der Rott
Deutschland (Bayern)

Telefon: +49 8531 93 49 - 0
Telefax: +49 8531 93 49 - 210
info@antoniushof.de

Ihr Urlaub in Ruhstorf

  • Kontakt & Anreise
  • Elektromobilität
  • Gutscheine
  • Treuekarte
  • Prospekte
  • Blog
  • Nachhaltigkeit
  • Impressionen
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter

Suche & Social Media

x
Umgebungskarte
vioma GmbH
  • Holidaycheck 2020 Antoniushof
  • hrs Logo
  •  
  • Offizielle Klassifizierung
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum